Kooperationstufe in der
5. Jahrgangsstufe
Besonderheit
Die Jahrgangsstufe 5 stellt einen Zeitraum dar, in dem die Kinder einerseits den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Mittelschule mit ihren neuen Lehr- und Lernmethoden, aber auch die Phase der beginnenden Pubertät bewältigen müssen. Deshalb bedarf es in dieser Jahrgangsstufe einer besonderen individuellen pädagogischen Begleitung, um die Kinder bestmöglich zu fördern, damit sie die nachfolgenden Schuljahre umso selbstständiger meistern können. In der Regel wechseln die Schülerinnen und Schüler der Förderschule in der 5. Klasse an die Mittelschule, weshalb eine entsprechende Unterstützung gerade in dieser Altersstufe von großer Bedeutung ist. Außerdem kommen aktuell vermehrt Schülerinnen und Schüler hinzu, deren Familien erst vor kurzem nach Deutschland gezogen sind und die sowohl die deutsche Sprache als auch das hiesige Bildungssystem kennenlernen und verstehen müssen.
Pädagogische Konsequenzen:
Vor diesem Hintergrund ist die 5. Jahrgangsstufe von besonderer Bedeutung für die weitere schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Entsprechend ist ein hoher Bedarf an pädagogischer Förderung nötig, dem im Rahmen einer Kooperationsstufe besser nachgekommen werden kann. Die auf diese Weise zur Verfügung gestellten Ressourcen an zusätzlichen Lehrkräftestunden des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD) und der Mittelschule stehen allen beteiligten Klassen gleichermaßen zur Verfügung. Diese werden in gemeinsamer Absprache mit dem jeweiligen Jahrgangsstufenteam, bestehend aus den beteiligten Klassenlehrkräften, der MSD-Lehrkraft sowie der zusätzlichen Mittelschullehrkraft, bedarfsgerecht eingesetzt. Die Kooperationsstufen sind eine Chance, allen Kindern in ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Lernstandsermittlung und -entwicklung:
Mit einer Eingangsdiagnostik, die der MSD vorbereitet, wird am Schuljahresanfang der Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler ermittelt. Auf dieser Basis werden die entsprechenden Fördermaßnahmen im Team entschieden. Die weitere Verlaufsbeobachtung wird vom MSD koordiniert, auf deren Basis werden Korrekturen und individuelle Ergänzungen der Fördermaßnahmen eingeleitet.
Die eingeleiteten Fördermaßnahmen werden zeitlich vorausgeplant und danach im gesamten Team evaluiert. Das weitere Vorgehen wird gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten besprochen.