Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular im Sekretariat der Schule mit der Festlegung der Prüfungsfächer.
Letztmöglicher Termin: Freitag, 26. Februar 2021
Informationen
Was ist der QA?
Der Qualifizierende Abschluss ist eine besondere Leistungsfeststellung als freiwillige zusätzliche Prüfung und als Nachweis überdurchschnittlicher Leistung mit einer Gesamtbewertung von mindestens 3,0 im Durchschnitt.
Welche Fächer werden geprüft?
a) Pflichtfächer:
- Deutsch
- Mathematik
- Berufsorientierende Zweig (Technik/ Soziales/ Wirtschaft) in Form einer Projektprüfung, die auch von externen Teilnehmern anderer Schularten absolviert werden muss.
b) Wahlpflichtfachbereich 1:
- Englisch (auch als Einzelprüfung möglich)
- PCB (Physik, Chemie, Biologie)
- GSE (Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde)
c) Wahlfachbereich 2:
Ein Fach aus dem musisch-praktischen Bereich:
Sport, Musik, Kunst, Religion (ev./ rk.), Ethik,
Wie sind die Fächer gewichtet?
Beispiel:
Fach | Note | Gewichtung | Produkt | Gesamt-wertung |
Deutsch | 3 | x2 | 6 | |
Mathe | 4 | x2 | 8 | |
Projektprüfung im BoZ (Soziales/Technik/ Wirtschaft) | 3 | X2 | 6 | |
Englisch, PCB, GSE | 2 | x2 (im Fach Englisch werden die mündliche und die schriftliche Prüfung addiert) | 4 | |
Wahlfach aus musisch-praktischem Bereich | 2 | x1 | 2 | |
Berechnung | Die Summe der Produkte wird durch 9 geteilt | 26:9 | ø 2,89 |
Wer stellt die Aufgaben?
Aufgabenstellung zentral für ganz Bayern durch das KM
- Deutsch
- Mathe
- Englisch
Aufgabenstellung durch die Schule
- PCB/ GSE
- BoZ (Berufsorientierenden Zweige): Soziales/ Technik/ Wirtschaft
- Musisch-praktische Fächer/ Religion
Wichtige Hinweise:
– Jeder der Schüler erhält von der Anton-Sturm-Mittelschule Füssen einen genauen Termin- und Zeitplan und ist für die Einhaltung der darin aufgeführten Prüfungszeiten selbst verantwortlich.
– Bleibt ein Prüfungsteilnehmer ohne vorherige Vorlage eines ärztlichen Attestes einem Prüfungsteil fern, so wird dieser mit der Note 6 bewertet. Schuldhaft versäumte Teile der Leistungsfeststellung können nicht nachgeholt werden.
– Entschließt sich ein Schüler nach erfolgter Anmeldung an der Prüfung doch nicht teilzunehmen, oder die Prüfung abzubrechen, so muss eine umgehende schriftliche Abmeldung an die Schulleitung der Anton-Sturm-Mittelschule Füssen erfolgen.
– Jeder Prüfungsteilnehmer ist für den Sachbedarf und die Hilfsmittel selbst verantwortlich: Schreibzeug, rechtschriftliches Wörterbuch, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Taschenrechner (elektronische Taschenrechner, die die Eingabe/ Ausgabe und Berechnung von gemeinen Brüchen zulassen und die programmierbar sind, sind erlaubt, sofern sie über eine nachprüfbare Clear-Funktion des Programmspeichers verfügen; nicht erlaubt ist die Verwendung grafikfähiger Taschenrechner)
– Es ist unbedingt erforderlich, dass sich jeder Prüfling 15 Minuten vor Prüfungsbeginn vor dem entsprechenden Prüfungsraum einfindet.
Nachholtermin:
Wer ordnungsgemäß zur besonderen Leistungsfeststellung gemeldet, aber ohne Verschulden verhindert ist, an der gesamten Prüfung teilzunehmen, kann sie im September 2021 nachholen.
Einzelprüfung in Englisch:
Nach § 69 MSO können Berufsschüler und Berufsfachschüler sowie Bewerber, die keine Schule mehr besuchen, an der besonderen Leistungsfeststellung im Fach Englisch (Einzelprüfung) teilnehmen. Die Anmeldung der Berufsschüler und Berufsfachschüler sowie der Bewerber, die keine Schule mehr besuchen, erfolgt jeweils an der Mittelschule, in deren Sprengel die Bewerber ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Material zur schriftlichen Sportprüfung:
Das Material finden Sie im Download-Bereich.
Termine QA 2020/21
Termine für die schriftlichen Arbeiten. Die schulinternen Termine werden zeitnah nach Anmeldeschluss zum QA festgelegt
Datum | Zeit | Fach | Raum |
---|---|---|---|
Mo 12.07. | 08:30-09:05 | Englisch A. Listening ComprehensionB. Use of English | TH 1 |
09:15-10:10 | EnglischC. Reading ComprehensionD. Text Produktion | TH 1 | |
Di 13.07. | 08:30-09:05 09:15-11:45 | Deutsch –Rechtschreibstrategien, Schriftlicher Sprachgebrauch | TH 1 |
Di 13.07. | 08:30 | Deutsch als Zweitsprache – schriftlich | |
Mi. 14.07. | 08:30-09:00 09:10-10:20 | Mathematik Teil I (ohne ETR und Formels.)Mathematik Teil II (Bearbeitung von 2 ausgewählten Aufgabengruppen) | TH 1 |
Do. 15.07. | 08:30-09:30 | PCB / GSE | TH 1 |
Englisch mündlich | |||
Datum | Zeit | Projektprüfung Te/So/Wi | |
Zeitraum vom | |||
———— | |||
Datum | Zeit | Weitere Prüfungsfächer | Raum |
– | Eishockey | BLZ | |
——– | ——– | Fußball | WS |
– | Schwimmen | HB Pfronten | |
Basketball | TH | ||
Leichtathletik | WS | ||
Sport (theor.) | TH | ||
Musik | 101 | ||
Kunsterziehung | 226 | ||
Ethik | TH | ||
Religion (rk)und (ev)DaZ-mündlich | TH217 | ||
Mathematik (mü) | 227 | ||
Deutsch (mü) | 227 |